Rumpelkammer

Rumpelkammer

* * *

Rụm|pel|kam|mer 〈f. 21; umg.〉 Abstellraum für Gerümpel ● das gehört in die \Rumpelkammer! das ist zu nichts mehr zu gebrauchen

* * *

Rụm|pel|kam|mer, die (ugs.):
Abstellkammer für Gerümpel o. Ä.:
etw. in die R. tragen, stellen;
dieses wackelige Möbel gehört in die R. (ist nicht mehr zu gebrauchen);
Ü alte Schlagworte aus der R. der Geschichte hervorholen.

* * *

Rụm|pel|kam|mer, die (ugs.): Abstellkammer für Gerümpel o. Ä.: etw. in die R. tragen, stellen; dieses wackelige Möbel gehört in die R. (ist nicht mehr zu gebrauchen); Ü Reformvorschläge in die R. werfen, verbannen (vorerst nicht weiter verfolgen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rumpelkammer — ist ein umgangssprachlicher Begriff für einen Abstellraum mit Gerümpel und Sachen, die momentan und/oder zukünftig nicht mehr verwendet werden, der Name einer militärischen Operation des Zweiten Weltkrieges, in deren Verlauf V1 Bomben auf London… …   Deutsch Wikipedia

  • Rumpelkammer — die Rumpelkammer, n (Aufbaustufe) ugs.: Abstellraum für unbrauchbare Gegenstände Beispiel: Er hat eine alte Gitarre aus der Rumpelkammer geholt …   Extremes Deutsch

  • Rumpelkammer — Abstellkammer, Abstellraum, Besenkammer, Putzkammer; (schweiz. mundartl.): Grümpelkammer; (veraltet): Plunderkammer. * * * Rumpelkammer,die:⇨Abstellraum RumpelkammerAbstellraum,Nebenraum,Besenkammer,Abstellkammer,Vorratskammer,Speicher …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rumpelkammer — Rumpel(s)kammer (de), Rumpelskammer (de), Rumpelkammer (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Rumpelkammer — rumpeln: Das seit mhd. Zeit gebräuchliche Verb (mhd. rumpeln »poltern, rasseln, lärmen«) gehört zu den unter ↑ Rummel behandelten Lautnachahmungen. Um »rumpeln« gruppieren sich die Zusammensetzung ↑ überrumpeln (eigentlich »mit Getöse… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rumpelkammer (TV-Serie) — Willi Schwabes Rumpelkammer bzw. Rumpelkammer war eine sehr populäre Sendung des DDR Fernsehens mit Willi Schwabe von 1955 bis 1990. Hier wurden Ausschnitte aus alten deutschen Tonfilmen gezeigt, d.h. von Filmen aus den Jahren 1929 bis 1945 (z.T …   Deutsch Wikipedia

  • Rumpelkammer — Rụm·pel·kam·mer die; gespr; ein Zimmer, in dem man Dinge aufbewahrt, die man nicht mehr braucht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rumpelkammer — Rumpelkammerf 1.Abstellraum.GemeintistdieKammerzumLagernvonGerümpel.1700ff. 2.Spind.AnspielungaufunaufgeräumtenZustand.BSD1960ff. 3.unordentliches,unaufgeräumtesZimmer.1900ff. 4.Physiksaal.1950ff,schül… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Rumpelkammer — Rụm|pel|kam|mer (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Willi Schwabes Rumpelkammer — bzw. Rumpelkammer war eine sehr populäre Sendung des DDR Fernsehens mit Willi Schwabe von 1955 bis 1990. Hier wurden Ausschnitte aus alten deutschen Tonfilmen gezeigt, d.h. von Filmen aus den Jahren 1929 bis 1945 (z.T. auch bis 1956), Anekdoten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”